|
Schloss Klippenstein in Radeberg Im Radeberger Land ließen sich seit dem Ende
des 12. Jhd. fränkische und thüringische Siedlern nieder. Die Burganlage
(1289 nachweisbar) mit dem Burglehen (Ansiedlung im Schutz der Burg) entstand. Sie
war Ausgangspunkt der Rodungen des oberen Rödertals und politisches Zentrum des
Umlandes. |
Brauerei Radeberg Im Jahr 1872 wurde die Brauerei als Aktienbrauerei Zum Bergkeller gegründet. Sie ist die erste in Deutschland, die Bier nach Pilsner Brauart braute und bis heute braut. 1905 wird Radeberger Hoflieferant des sächsischen Königs. Seine Majestät der König haben allergnädigst geruht zu genehmigen, dass die Radeberger Exportbierbrauerei das von ihr unter der Bezeichnung Radeberger Pilsner in den Handel gebrachte Bier, Tafelgetränk S. M. des Königs Friedrich August von Sachsen, benenne. Heute ist Pils das meistgebraute und meistgetrunkene Bier Deutschlands. Radeberger Pilsner hat sich unter den Top Ten der Premiumbiere in Deutschland etabliert. |
|